Mit guter Ausbildung dem Fachkräftemangel begegnen
Ausbildung im DRK-Seniorenzentrum Gemünden: fast alle Azubis bleiben

Fachkräftemangel in der (Alten-)Pflege? Eine Strategie wie die Einrichtungen des DRK Frankenberg damit umgehen ist: gute Ausbildung. So wie beispielsweise im DRK-Seniorenzentrum Gemünden.
Hier gibt es zur Zeit zehn Auszubildende: neun absolvieren bereits die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft, einer ist derzeit in der einjährigen Ausbildung zum Pflegehelfer und plant danach ebenfalls in die dreijährige Ausbildung zu starten. Außerdem läuft eine Weiterbildung zur Alltagsbegleiterin und ein Freiwilliges Soziales Jahr.
Junge Menschen für die Arbeit in der Altenpflege zu beigeistern ist nicht einfach, aber nicht unmöglich. Ein Weg ist das 2-wöchiges Betriebspraktikum, welches das Seniorenzentrum in Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen anbietet. Im direkten Kontakt können Vorurteile ausgeräumt werden und Interessierte erfahren schnell, ob das Arbeiten nahe am Menschen das Richtige für sie ist. Auf diesem Weg konnten in der Vergangenheit immer wieder Auszubildende gewonnen werden. Eine weitere Möglichkeit: das Freiwillige Soziale Jahr. Auch das ist in der Einrichtung möglich.
Die Belange der Auszubildenden von Anfang an ernst zu nehmen – das ist Einrichtungsleiter Martin Melzer besonders wichtig. Deshalb werden sie in alle internen Prozesse eingebunden, erhalten Anleitung und Unterstützung, übernehmen aber auch früh Verantwortung. Zwei Praxisanleiterinnen sorgen in Absprache mit den kooperierenden Schulen AWO Marburg und Bildungszentrum Asklepios Bad Wildungen dafür, dass die Ausbildung strukturiert durchgeführt werden kann und sich die jungen Menschen gut betreut fühlen.
Die Ergebnisse überzeugen: Die meisten Azubis bleiben und stehen dem Haus nach ihrer Ausbildung als Fachkräfte zur Verfügung. Und entwickeln sich hier weiter: So hat zum Beispiel auch eine der jetzigen Praxisanleiterinnen selbst hier gelernt.
Ausbildung im DRK Kreisverband Frankenberg
45 Azubis, vielfältige Ausbildungsbereiche
Die generalistische Pflegeausbildung kann im DRK Frankenberg derzeit an vier verschiedenen Standorten angeboten werden: in den DRK-Seniorenzentren in Battenberg, Frankenberg, Gemünden und Waldeck-Sachsenhausen, sowie im ambulanten DRK-Pflegedienst. Gute Ausbildungsmöglichkeiten gibt es auch in den anderen Einrichtungen und Fachbereichen – zum Beispiel im Rettungsdienst, im Bereich Erziehung (Kitas und Familienzentren) und in der Verwaltung. Insgesamt sind derzeit 45 Auszubildene im DRK Kreisverband Frankenberg in Ausbildung, unter anderem in den Ausbildungsberufen Pflegefachmann/frau, Altenpflegehelfer/in, Hauswirtschaftler/in, Koch/Köchin, Notfallsanitäter/in, Erzieher/in oder Kaufmann/frau im Gesundheitswesen.